Vorwort
Wachstum trotz globaler Krisen
Das Jahr 2022 war von weltweiten Krisen geprägt. So hat die Omikron-Variante des COVID-19-Virus die rasche Erholung im Tourismussektor im ersten Quartal gebremst. Der Ukraine-Krieg führte zu weniger Gästen – vor allem aus Osteuropa. Und auch die stark gestiegenen Energiepreise, die Rezession im Ausland sowie die Aufwertung des Schweizer Frankens drückten in der zweiten Jahreshälfte auf die Stimmung in der Tourismusbranche.
Doch dank der fortschreitenden Erholung von der COVID-19-Pandemie und des enormen Nachholbedarfs bei den Touristinnen und Touristen konnte die Schweiz bei der Anzahl Logiernächte gesamtheitlich ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Dementsprechend registrierte die Hotellerie in der Schweiz im Jahr 2022 insgesamt 35,0 Mio. Logiernächte. Gegenüber 2021 entsprach dies einem Anstieg von 28,4 % (+7,7 Mio.). Insgesamt 15,4 Mio. Übernachtungen gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+7,7 Mio.). Dies entspricht einem Rekordwert von +99,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Besucherinnen und Besucher aus dem Inland sorgten für 19,6 Mio. Logiernächte (+0,3 %/+59’000). Dies geht aus den definitiven Ergebnissen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor. (Die Zahlen repräsentieren die Monate Januar bis November 2022.)
Mit dieser Statistik und dem nachfolgenden Geschäftsbericht will ich Ihnen, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, aufzeigen, dass die Dolder Hotel AG sich einmal mehr durch Innovation, Weitsicht und Nachhaltigkeit ausgezeichnet hat und dadurch die Auswirkungen der globalen Krisen überstehen konnte.
Ich möchte mich an dieser Stelle im Namen der Dolder Hotel AG nochmals für die ausserordentliche Leistung und den Einsatz aller unserer Mitarbeitenden bedanken. Auch das Jahr 2023 wird viele Herausforderungen mit sich bringen, doch ich bin davon überzeugt, dass wir diese gemeinsam stemmen werden.
Ich danke Ihnen, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, für Ihr Vertrauen.
Guy Schwarzenbach
Präsident des Verwaltungsrates