«Nichts ist so beständig wie der Wandel», sagte einst der griechische Philosoph Heraklit. Über all die Jahre hat das Fünfsternehotel vieles verändert, verbessert und sich stets neu erfunden. Und dabei nie vergessen, wofür es steht: visionäre Luxushotellerie seit 1899. Würde Heinrich Hürlimann heute durch unsere Hallen streifen können, wäre er bestimmt stolz darauf, wie seine Vision weiterlebt. Auch er war ein Freund des beständigen Wandels und so wurden bereits unter seiner Leitung wichtige Modernisierungen getroffen, beispielsweise die Einführung von fliessendem Wasser und die Abkehr von Gemeinschaftsnasszellen hin zu privaten Badezimmern. Heute, 125 Jahre später, beschäftigen uns hauptsächlich die Digitalisierung und der Ausbau des Gästeerlebnisses.
Bevor die Dolderbahn zu ihrer vollen Länge ausgebaut war, kamen Gäste auf dem Weg zum Dolder Grand Hotel & Curhaus in den Genuss einer romantischen Kutschenfahrt zwischen dem Dolder Waldhaus und ihrem Ziel. Heute bieten wir unseren Gästen noch immer Pferdestärken – wenn auch unter der Haube. Die Erkundung der weiteren Umgebung ermöglichen wir unseren Übernachtungsgästen mit den leihbaren Complementary Guest Cars. Diese Flotte wird neu durch den vollelektrischen BMW iX2 ergänzt.
Im März 2024 schmückte erneut ein dreieinhalb Meter hohes Ei aus 15’000 Nelken unsere Steinhalle. Das muss man sich einmal vorstellen: 15’000 Nelken!
Zu den Osterfeiertagen konnten unsere Gäste das blumige Kunstwerk unserer Floristik bestaunen und über die Bedeutung der weissen Taube sinnieren, die von verschiedenen Farbflächen umgeben war.
Osterei 2024 in der Steinhalle
Auch in den kalten Wintermonaten sorgte unser Floristik-Team für ein heimeliges Gefühl in der Steinhalle. Der prachtvoll geschmückte Weihnachtsbaum wurde zum strahlenden Mittelpunkt der Festtage – ein beliebtes Fotomotiv und eine stimmungsvolle Kulisse für unsere Gäste.
Im Juni 2024 konnten wir einen neuen Rekord im Logisumsatz innerhalb eines Monats aufstellen: Erstmals in der Hotelgeschichte wurde die Marke von CHF 4 Mio. erreicht. Der bisherige Bestwert aus dem Monat Dezember 2017 wurde somit um beeindruckende 22 % übertroffen. Die Dynamik setzte sich fort – auch im Juli 2024 wurde die Marke von CHF 4 Mio. erneut deutlich überschritten. In beiden Monaten lag die Average Daily Rate (ADR) über CHF 1’000 pro Nacht – ein Wert, der zuvor nur einmal im Juni 2023 erreicht wurde. Mit einer Durchschnittsauslastung von knapp 85 % im Juni 2024 bewegten wir uns nahe am bisherigen Spitzenwert von Dezember 2017.
Eine besondere Nachfrage spürten wir während der Taylor-Swift-Konzerte, insbesondere aus den USA. In diesen Tagen wurde mit CHF 1’342.62 die höchste jemals gemessene Revenue per Available Room (RevPAR) erzielt.
Ebenfalls in der Weihnachtszeit verzeichneten wir eine überdurchschnittlich hohe Auslastung. Am 31. Dezember 2024 wurde der höchste RevPAR des Jahres nur knapp verfehlt – ein Zeichen für die weiterhin steigende Nachfrage in den Monaten Juni, Juli und Dezember.
Im Suitenbereich konnte nicht an die Rekordumsätze des Vorjahres angeknüpft werden, da im Jahr 2023 eine grosse und lange Familienbuchung zum Rekordergebnis beigetragen hatte. Nichtsdestotrotz hat sich der Suitenumsatz auf die Werte von vor 2023 stabilisiert.
Die jährliche Durchschnittsauslastung über alle Zimmerkategorien hinweg lag in unserem Jubiläumsjahr bei 59,7 %, was die anhaltende Attraktivität des Dolder Grand unterstreicht.
Das Dolder Grand wurde von Gault-Millau aufgrund seiner wachsenden Rolle als Food Destination in Zürich zum «Hotel des Jahres 2024» gewählt. An diese Ehrung wurde in der Planung 2024 nahtlos angeknüpft und so wurden nicht nur ein, sondern gleich zwei gastronomische Outlets umgesetzt. Das erste der beiden ging im Januar 2024 in den Umbau und wurde Ende Februar 2024 wiedereröffnet: Das Mitarbeitendenrestaurant «Green» präsentiert sich nun als geräumiger und dennoch gemütlicher Begegnungsort und Treffpunkt. Die Kulinarik ist auf gesunde und abwechslungsreiche warme Verpflegung ausgerichtet, welche durch ein frisches Salatbuffet ergänzt wird.
Nach wie vor in Grüntönen gehalten: das Mitarbeitendenrestaurant «Green»
Ab Mai 2024 fanden unsere Gäste die Canvas Bar vorübergehend in der Bibliothek. Der Grund dafür war, dass am vormaligen Standort gegenüber der Canvas Lounge und hinter einer professionellen Abtrennung mit den Bauarbeiten begonnen wurde. Während vier Monaten wurde hier gebohrt, gehämmert und gefeilt – mit einem Resultat, das sich sehen lassen kann. Bereits ab der Eröffnung bewies sich die umgebaute Bar als absoluter Publikumsmagnet und wurde von Gault-Millau mit «Weltstadt-Feeling!» beschrieben. Als wäre die Bar selbst ein immersives Kunstwerk, verschmilzt sie mit ihrer Umgebung und wird zu einem lebendigen Teil der bemerkenswerten Kunstsammlung des Hotels. Gleichzeitig nimmt die Bar die Assoziation von Canvas und Farbe spielerisch auf und reflektiert die künstlerische Umgebung – nicht nur in den verspiegelten Decken.
Neuer Look der Canvas Bar
Bereits zum neunten Mal fand im Juli das Gourmetfestival THE EPICURE statt. Das diesjährige Line-up der Starköche vereinte 28 Michelin-Sterne zu einer geballten Wucht an kulinarischen Höhenflügen. Über 700 Gourmets kamen zwischen dem 2. und 7. Juli 2024 bei diversen Four-Hands-Dinners, einer Masterclass und dem «Grande Finale» voll auf ihre Kosten. Man konnte Kochgrössen wie beispielsweise dem Neuseeländer Vaughan Mabee, dem Südtiroler Norbert Niederkofler und dem in China wirkenden Deutschen Stefan Stiller über die Schulter schauen und live miterleben, wie die kulinarischen Kunstwerke auf den Teller gezaubert wurden. Abgerundet wurde das fünftägige Festival wie gehabt durch ausgezeichnete Weinbegleitungen unserer Sommelière Katharina Sarrot, Cocktail-Erlebnisse der Himkok (Norwegen) und Scarfes Bar (London) sowie Live-Musik und Zigarren-Lounge am Finale.
Im warmen Gras liegend, die Sonne auf der Haut prickelnd, Vogelgezwitscher, Summen von fleissigen Insekten und Kräuterduft in der Luft – in etwa so würden viele ihren Lieblingsort oder ihre unbeschwerte Kindheitserinnerung an einen Schweizer Sommertag beschreiben. An eine solche Idylle knüpft unser Sommerrestaurant «blooms» an, welches eingebettet zwischen Gemüsebeeten und Waldrand liegt. Bereits zum zweiten Mal durften Culinary Director Heiko Nieder und sein Team insgesamt 1’800 Gäste mit vegetarischen und veganen Geschmacksexplosionen begeistern. Ein besonderes Highlight: das Four-Hands-Dinner von Heiko Nieder mit Deepanker Khosla. Der indische Chef führt seines Zeichens das Restaurant Haoma in Bangkok mit einem herkömmlichen sowie einem grünen Michelin-Stern und wurde von 50 Best Restaurants zum Champion of Change 2021 gekürt.
Im September lancierte Heiko Nieder seinen nächsten Coup – diesmal für ein Geschmackserlebnis in den eigenen vier Wänden. Im Rahmen einer Co-Kreation mit unserem Sternekoch präsentierte Nespresso die limitierte Kaffee-Edition «Zurich Lungo». Die Spezialedition kann in jedem Nespresso-Geschäft erworben oder in unserem The Restaurant genossen werden.
Als das Jahr sich dem Ende zuneigte, startete bei uns die jährliche Tradition des britischen Afternoon Tea. Über die diversen Leckereien auf Etageren sowie köstlichen Tees freuten sich 600 Gäste von November bis Dezember. Auch hier hielt unser Food & Beverage-Team eine spezielle Überraschung bereit, denn an zwei Tagen wurde die beliebte Wintertradition zusätzlich mit den Kreationen von Marco D’Andrea – Chef-Patissier im Hamburger Hotel The Fontenay – ergänzt.
«A Toast to our Heroes» war das Motto im Dezember. Der diesjährige Adventskalender des finnischen Künstlers Jani Leinonen würdigte mit 24 individuell gestalteten Cornflakes-Boxen Persönlichkeiten, deren Taten im Dezember unsere Welt ein Stückchen besser gemacht haben. Das Werk regte zur Reflexion über gesellschaftliche Werte an und ermutigte zu eigenen Heldentaten. So war beispielsweise das erste Türchen Rosa Parks gewidmet – der Frau, welche am 1. Dezember 1955 mit ihrem mutigen Widerstand den Montgomery-Bus-Boykott und somit einen wichtigen Wendepunkt in der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung anstiess. Auch unser Head Bartender, Mathieu Doucet, liess sich von solchen Helden des Alltags inspirieren und sorgte mit einem kreativen Weihnachtscocktail für die passende Genusskombination.
Adventskalender 2024 des finnischen Künstlers Jani Leinonen
Ob gemütliches Chalet-Feeling, eine Reise durch Nahost oder das Motto «Darling, where is the beef?» – unsere Gäste genossen in der ersten Jahreshälfte mit den drei Pop-up-Konzepten Dolder Lodge, Oriental Hideaway und The Grand Meatery eine breit abgestützte Küche.
Das zweite Halbjahr war reserviert für ein besonderes und einmalig kreiertes Erlebnis, welches in glamouröse Zeiten der Vergangenheit einlud – ganz zu Ehren von 125 Jahren Dolder Grand. Das «The Grand Heritage» lud ab September in einer edlen Art-déco-Umgebung dazu ein, unsere Geschichte zu feiern.
Dieses Motto zog sich durch das gesamte Jahr 2024 im Dolder Grand. Gegenüber dem Vorjahr gingen bei uns noch mehr Paare bei einer standesamtlichen Hochzeit den Bund der Ehe ein und auch bei den Privatveranstaltungen konnte eine deutliche Steigerung verzeichnet werden. Die Lage hoch über Zürich sowie die ikonische Kulisse des Hotels tragen weiterhin massgeblich zur Attraktivität für aussergewöhnliche Anlässen bei.
Wer am 8. November 2024 die Hallen in unserem City Resort betrat, spürte unverkennbar: Es war der auserlesene Tag einer grossen Feier. Goldige Discokugeln, ein orangenfarbener Teppich und festliche Kleider, wohin man den Blick schweifen liess; an diesem Tag wurde das geschichtsträchtige Jubiläum mit viel Glitzer und Glamour gefeiert und damit ein weiteres Kapitel der Dolder Grand Geschichte geschrieben.
Jubiläumsfeier im Ballroom des Dolder Grand
Entspannung beginnt oft mit einem Moment der Stille – einem tiefen Atemzug in der Sauna, dem ersten Eintauchen ins warme Wasser oder dem leichten Widerstand der Trainingsgeräte im Cardio-Bereich. Im Jahr 2024 haben wir genau diese Momente noch wertvoller gemacht, indem wir das Dolder Grand Spa weiterentwickelt, modernisiert und um exklusive Erlebnisse erweitert haben.
Während der zweiwöchigen Spa-Revision wurde nebst den üblichen Auffrischungen das Sanarium komplett erneuert. In unserer Waiting Lounge kann man sich nun noch gemütlicher auf das Treatment einstellen, denn hier schaffen moderne, bequeme Möbel sowie warmes Licht eine Wohlfühlatmosphäre. Für Gäste, die ihr körperliches Wohlbefinden datenbasiert optimieren möchten, steht ein neugestalteter Testing-Raum für ein CardioScan-Check-up zur Verfügung und der Kardiobereich wurde mit dem neusten Skillup von Technogym ergänzt.
Eine Reise zurück zur Natur, mitten in unserer hektischen Welt – dies ermöglicht das ab Juni 2024 neu eingeführte Package «Forest Bathing». Gemeinsam mit einer erfahrenen Instruktorin taucht man ein in Shinrin Yoku – die japanische Praxis der achtsamen Bewegung in der Natur. Durch traditionelle Meditationstechniken und Atemübungen werden Körper und Geist in Einklang gebracht; damit wird eine tiefgreifende Entspannung erzielt.
Eine Reise zurück zur Natur, mitten in unserer hektischen Welt – dies ermöglicht das ab Juni 2024 neu eingeführte Package «Forest Bathing». Gemeinsam mit einer erfahrenen Instruktorin taucht man ein in Shinrin Yoku – die japanische Praxis der achtsamen Bewegung in der Natur. Durch traditionelle Meditationstechniken und Atemübungen werden Körper und Geist in Einklang gebracht; damit wird eine tiefgreifende Entspannung erzielt.
Weg um das Dolder Grand
Auch digital wurde das Spa-Erlebnis optimiert: Seit Mai 2024 sind unsere Spa Suiten, Packages und Personal Trainings über den erweiterten Online Shop buchbar. Und um detaillierte Rückmeldungen zu unserem Angebot erhalten zu können, führten wir einen digitalen Fragebogen für unsere Day Spa Gäste ein.
Dass unser Spa ein Ort der besonderen Erholung ist, zeigt sich nicht nur an der Atmosphäre, sondern auch in der Auszeichnung «Best Day Spa Award» und an den Zahlen: Mehr als 23’000 Hotelgäste genossen das Dolder Grand Spa. Gleichzeitig wuchs die Zahl der Tagesgäste gegenüber dem Vorjahr um 10 % – ein klares Zeichen für die steigende Nachfrage nach physischen und psychischen Auszeiten. Unsere 250 Spa Members blieben unserer exklusiven Mitgliedschaft treu und genossen über das Jahr verteilt vier exklusive Veranstaltungen. Darunter fanden beispielsweise ein Barbecue-Event oder auch ein Yoga-Chakra-Workshop für Körper, Seele und Geist statt.
Aufgefallen
The Grand Heritage Glitzer, Gold und Glamour, soweit das Auge reicht – so empfing das Jubiläumsrestaurant «The Grand Heritage» seine Gäste. Sie alle traten mit dem Schritt durch die Tür eine Reise in die Vergangenheit an. Visuell wie auch kulinarisch.
Das Team unter der Leitung von Culinary Director Heiko Nieder orientierte sich beim Erstellen der Menükarte an Auguste Escoffier (1846–1935). Mit dessen für damals unkonventionellen Kreationen war er ein Pionier in seinem Metier und gilt als solches bis heute. Seine Lehren dienen in der modernen Küche noch immer als klassische Grundlage, welche sich bestens neu interpretieren lässt. So wurde der klassische Crevetten-Cocktail mit einer feinen Espuma veredelt, während die legendäre Fausse Soupe à la Tortue «Lady Curzon» mit geschmackvollem Kalbskopf als Hommage an die Vergangenheit serviert wurde. Begleitet wurde das Erlebnis von einem Service, der die Eleganz vergangener Jahre aufleben liess – stets bereit, den passenden Champagner für die prickelnde Abrundung der kulinarischen Reise zu empfehlen.